Wie der Name „ Freie Trauung“ schon sagt, ist die Gestaltung und der Ablauf einer 
  freien Trauung völlig frei und individuell möglich.  Das ist ein großer Vorteil, denn es 
  gibt keine Vorgaben oder Vorschriften.
  Sowohl der Termin, als auch die Uhrzeit und die Örtlichkeit kann vollkommen frei 
  gewählt werden.
  Damit ihr aber mal eine Vorstellung bekommt, wie so ein Ablauf möglich sein könnte, 
  habe ich hier einige Details und Vorschläge zusammengestellt
 
 
  So könnte also vielleicht bald Eure Freie Trauung gestaltet werden.....
 
 
  Optimalerweise habt ihr mich als eure freie Traurednerin gebucht und wir haben alles 
  genau so besprochen und ausgeführt wie ihr es euch gewünscht habt. 
  Ihr habt euch mir geöffnet, alles über eure Liebe und Verbundenheit erzählt und ich habe 
  in meinem Geschichten-Atelier eine ganz individuelle Rede für euch erschaffen,
  die genau das alles wieder spiegelt und euch und euren Gästen ein paar
  wunderschöne Momente zaubern wird.
  Wie verabredet treffe ich schon mindestens 1 Stunde vor den Gästen ein
  und schaue nochmal nach das auch alles wie besprochen hergerichtet ist.
  Ich checke ob alles an Ort und Stelle steht, baue meine Technik auf und stimme mich auf 
  euch und euren großen Moment ein.
 
 
  Erklärung und Ideen zum Ablauf einer freien Trauung:
 
 
  Besonders einzigartig macht es das Eintreffen der Gäste, wenn im Hintergrund leise 
  Musik abgespielt wird.
  Das könnte durch eigene Musik sein, einen professionellen DJ, oder sogar
  einer Live Darbietung.
  Das macht das Ankommen am Trauort noch besonderer. 
 
 
  Insbesondere an heißen Tagen wäre es noch hilfreich, den Gästen vor der Trauung eine 
  Erfrischung anzubieten.
  Apropos Heiße Tage.....
  wenn die Trauung draußen stattfindet, denkt bitte unbedingt auch an Sonnenschutz, bzw 
  Schattenmöglichkeiten, entweder durch vorhandene Bäume,  Sonnenschirme, 
  Sonnensegel o.ä. Genauso wichtig ist es auch über eine Regenalternative nachzudenken.
  Denn mit Ankommen, Vorbereitung, Umtrunk, Zeremonie, Gratulationen usw. werden 
  sich alle recht lange am Trauort aufhalten.
 
 
  Die letzten Minuten bevor es dann los geht, sind für alle Beteiligten besonders aufregend. 
  Am meisten natürlich aber für das Brautpaar. Darum wäre es eine große Hilfe, wenn ihr 
  euch vorab schon Gedanken macht und genau definiert, wer in diesem Moment speziell 
  nur für euch da ist, an eurer Seite steht und bei den letzten Vorbereitungen
  mit Hand anlegt.
 
 
  Wenn alle Gäste Platz genommen haben, werde ich vor der Trauung zur Einführung 
  noch ein paar Worte an die Gäste richten.
  Das kann sowohl für den organisatorischen Ablauf wichtig sein, als auch noch letzte 
  Unsicherheiten nehmen.
 
 
  In den meisten Fällen dauert eine freie Zeremonie zwischen 40 und 60 Minuten.
  Der Einzug ist einer der stimmungvollsten Momente einer Trauung. Aber auch hier kann 
  jedes Paar wieder für sich entscheiden wie es am besten zu euch passt.
 
 
  Man kann als Paar gemeinsam einlaufen, man kann auch als Familie gemeinsam durch 
  den Mittelgang kommen, wenn z.b. schon Kinder vorhanden sind,
  aber man kann auch den klassischen Weg wählen.
  Der Mann steht schon vorne und wartet mit den Gästen auf die Braut, die entweder ganz 
  alleine einläuft, oder vom Vater, Mutter oder anderem Herzensmenschen
  nach vorne geführt wird.
 
 
  Weil es bei einer freien Trauung kein Glocken läuten gibt, weiß man manchmal nicht so 
  richtig wann es denn nun genau los geht. Auch dafür gibt es ein paar hilfreiche Tricks.
  Entweder wird z.b. ein Kind oder ein Hund herein geführt mit einem Schild auf dem 
  stehen könnte:
  „Hier kommt die Braut“, oder „jetzt geht es los“,
  dann könnte ein stimmungsvolles Lied etwas lauter abgespielt werden.
  Auf mein Zeichen stehen alle Gäste auf und der Einzug beginnt.
 
 
  Wenn dann das Brautpaar vorne vereint ist, setzen sich alle wieder und ich begrüße alle 
  herzlich und die Zeremonie beginnt.
  Es wird die Rede gehalten, die aufgelockert wird durch ein paar lustige Anekdoten und 
  eure ganze Geschichte wird erzählt. Alle Gäste sollen mit einbezogen werden, sich 
  abgeholt fühlen und wir wollen gemeinsam lachen, weinen und jubeln.
  Wenn gewünscht, könnte man ein Lied einspielen, welches für euch eine besondere 
  Bedeutung hat. Es könnten Wortbeiträge von anderen wichtigen Menschen mit 
  einbezogen werden und wenn verabredet wäre jetzt der Moment für 
  ein besonderes Ritual.
  Das könnte z.b. eine Ringsegnung durch die Gäste sein, ein Sandritual, einen Strick 
  flechten, einen Baum pflanzen oder noch etwas anderes aus 
  der Vielzahl an Möglichkeiten. 
  Sprecht mich dazu gerne an, das erkläre ich euch gerne separat.
 
 
  Dann ist er endlich da, der große Moment.
 
 
  Ihr beide erhebt euch und stellt euch gegenüber. Möglicherweise möchtet ihr euch 
  gegenseitig noch ein Eheversprechen aufsagen und dann kommt meine Traufrage, die ihr 
  natürlich mit einem Lauten
  JA- ICH WILL
  beantwortet.
  Anschließend gibt es den Ringtausch und den von allen ersehnten Kuss.
 
 
  Ich bitte euch danach noch nach vorne an den Tisch, um eure Trauurkunde zu 
  unterzeichnen und auch eure Trauzeugen kommen mit nach vorne,
  um auch zu unterschreiben.
 
 
  Nun habt ihr es geschafft, ihr seid jetzt ein Ehepaar und es wird ein fröhliches Lied 
  angespielt, damit sich beim Auszug alle schon auf die
  bevorstehende Party einstimmen können.
  Wenn gewünscht, wäre jetzt der Moment für Blumenkinder, die vorne weg laufen und 
  Blumen oder Konfetti streuen.
  Fand die Trauung nicht draußen, sondern im Innenraum statt, wäre es sinnvoller zuerst 
  die Gäste ausziehen zu lassen, damit sie euch dann draußen mit den Blumen o.ä. 
  empfangen können.
  Nach der Trauung ist dann Zeit für herzliche Umarmungen, Überraschungen, 
  Sektempfang usw.
 
 
  Und dann kann die Party los gehen!